Am 16. September 2016 schlossen sich zum 2. Mal in Folge die Träger der freien Schulen der Stadt zusammen, um sich zu präsentieren und für das private und vielfältige Bildungsangebot in der Region stark zu machen.
Gegen 11 Uhr wurde es auf dem Marktplatz Fürstenwalde etwas voller als sonst zu dieser Zeit, als Samariteranstalten, Bernhardinum, die Rahn Schulen, die Schulen der FAW gGmbH und JuSeV ihre Stände errichteten.
Die Schar der Schüler war nicht zu übersehen. Der Marktplatz war durchzogen von jungen Leuten in blauen und roten T‑Shirts auf denen die Aufschriften der jeweiligen Schulen prangten. Dann und wann schwebten Luftballons über den Marktplatz hinweg und machten neugierig, was hier vor sich ging.
Das Bernhardinum baute für die musikalische Untermalung des Tages ihre Anlage auf und setze auf eine ordentliche Lautstärke. Unterhalten wurde das angezogene Publikum von singenden, tanzenden und trommelnden Schülern und Lehrern, die in den 4 Stunden immer wieder für gute Laune sorgten. Allen voran die schier unermüdlichen „Bernhardiner“ im Tanzbär-Shirt, die viele musikalische Programmpunkte baten. Stündlich wurde der Marktplatz von blauen T‑Shirts erfüllt. Die Korczak Schüler präsentieren kraftvolle Songs mit showhafter Trommeleinlage, die den gesamten Marktplatz mit Tönen umgab.
Neben der musikalischen Untermalung gab es auch Stände mit Informationen zu den Schulen und ihren Angeboten für die Kleinen und Größeren. Bei der Freien Montessori Grundschule Hangelsberg konnte man mithilfe geometrischer Formen tolle Mandala zeichnen, die dazugehörige Montessori Oberschule präsentierte ihr neues Lernsystem während die Oberschule Briesen ihre Ergebnisse des INISEK-Projektes „Streuobstwiese“ und die Arbeitsgemeinschaften vorstellte.
Die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf präsentierte eine Filmdokumentation der Klassenfahrt nach Weimar, welche die Schüler selbst produziert hatten, nachdem sie sich im Deutschunterricht mit der Gestaltung von Filmen beschäftigt hatten. Die Berufliche Schule der FAW gGmbH hatte sich viel Unterstützung aus den eigenen Reihen mitgebracht und konnte gleich mehrere Aktionen anbieten. Am 1. Stand wurden Sonnenblumenlaternen bemalt und gebastelt, an der Buttonmaschine konnte sich jeder seinen eigenen Ansteckbutton bemalen und zusammenbauen während nebenan die Erzieherklassen beim Kinderschminken den Wünschen der Kleinen nachkamen und Elfen, Tiere und bunte Wesen auf deren Gesichter zauberten. Und nicht zu vergessen die selbstgebauten „Tandemwettbewerbsskier“, die einem Teamwork zum Vorankommen abverlangten.
Die evangelische Grundschule Pfarrer-Bräuer forderte mit ihrem Träger JuSeV zu kleinen physikalischen Mitmach-Experimenten auf und verwöhnte dabei umherlaufende Gäste mit kostenfreier Zuckerwatte.
Zum späteren Mittag hallte aus einer anderen Ecke des Marktplatzes Partymusik. Jetzt hatten auch die Schüler der Rahn Grundschule Schulschluss und legten mit dem „Chihuahua Song“ nicht nur einen tollen Tanz hin, sondern bewegten die Umherstehenden zum Mittanzen und ‑singen. Und weil die kleinen Tanzmäuse noch genug Energie hatten gab es noch weitere Tänze zum Zuschauen und Mitmachen.
Gut unterhalten und ausgepowert, aber auch mit einer Menge freudiger Eindrücke verließen die Schulen zum Nachmittag den Marktplatz.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Weitere Impressionen des Tages der freien Schulen finden Sie hier:
Ein herzlicher Dank geht an Marian Kämpfe von Kämpfe Events für die folgenden tollen Fotos.