Viele interessierte Besucher zum Tag der offenen Tür 2016

Die­ses Jahr erst­mals in den Okto­ber ver­scho­ben und den­noch erfolg­reich besucht: Der gemein­sa­me Tag der offe­nen Tür des Montesso­ri Kin­der­hau­ses, der Grund­schu­le sowie der Ober­schu­le lock­te auch an den ers­ten nass-küh­len Herbst­ta­gen vie­le Besu­cher an.

Wir star­te­ten unse­ren Rund­gang im Kin­der­haus. Hier fan­den sich schon kurz nach Beginn der Ver­an­stal­tung Eltern mit ihren Spröss­lin­gen ein. Die Lei­te­rin, Andrea Knos­pe, gab in klei­nen Grup­pen und in 1:1 Gesprä­chen Infor­ma­tio­nen zum Kon­zept und Ablauf.

Es fiel auf, dass auch Eltern mit grö­ße­ren Kin­dern, die schon fast im Vor­schul­al­ter waren, sich für die Päd­ago­gik inter­es­sier­ten. Die gro­ßen Klei­nen hat­ten dabei nicht weni­ger Freu­de als die ganz Kleinen.

Das Sin­nes­ma­te­ri­al for­der­te die Kin­der aller Alters­stu­fen zum Nach­den­ken auf. Mit Begeis­te­rung wur­de mit und ohne Eltern getes­tet was das Zeug hielt. Da Kin­der bei jedem Wet­ter gern drau­ßen sind wur­de auch der Spiel­platz des Kin­der­hau­ses aus­gie­big genutzt.

Wir mach­ten uns auf den Weg in die Grund­schu­le. Dort hat die Regen­bo­gen­grup­pe ihren Frei­ar­beits­raum. In die­ser Grup­pe ler­nen und spie­len über­wie­gend die Kin­der im Jahr vor der Schule.

In der Grund­schu­le ange­kom­men, fie­len als ers­tes neu­gie­ri­ge Kin­der und Eltern beim Zie­gen­ge­he­ge auf dem Schul­hof auf. Gleich dane­ben: Das Tier­quiz mit Fra­gen rund um die Tier­welt. Ganz klar, einen eige­nen Tier­hof hat kaum eine Schu­le zu bie­ten. Die 3 Buren­zie­gen sind jedoch nicht nur zum Strei­cheln da. Sie sind Teil des Mit­ein­an­ders. Die Schü­ler ler­nen im Umgang mit ihnen Ver­ant­wor­tung zu übernehmen.

Der Ein­gangs­be­reich der Grund­schu­le leuch­te­te in den schöns­ten Herbst­far­ben. Die Schul­lei­te­rin, Mari­on Micheel, begrüß­te ihre Gäs­te. Wer woll­te, durf­te sich gleich sei­nen eige­nen But­ton zum Anste­cken bema­len. Laut­spre­cher-Durch­sa­gen wie­sen auf beson­de­re Höhe­punk­te des Tages hin.

Halb­stünd­lich gab es Schul­füh­run­gen, bei der die Grund­schü­ler neue Eltern und ihre Kin­der durch das moder­ne Schul­haus und die bun­ten Räu­me führ­ten. Dabei  stell­ten sie ihre Leh­rer und Lern­grup­pen vor. Ja, Lern­grup­pen. Denn das Beson­de­re an der Montesso­ri Grund­schu­le ist, dass die Klas­sen nicht nach Jahr­gangs­stu­fen unter­teilt wer­den. Die Kin­der ler­nen jahr­gangs­ge­mischt, d. h. Kin­der der Jahr­gän­ge 1 – 3 und der Jahr­gän­ge 4 – 6 ler­nen gemein­sam. So kön­nen die „Klas­sen“ auch nicht  1a und b hei­ßen. Hier trifft man auf die „Gel­ben Son­nen­kin­der“, die „Feu­er­ster­ne in oran­ge“, die „Vio­let­ten Edel­stei­ne“ und die „Grü­nen Drachen“.

Folgt man den Schü­lern in die jewei­li­gen Lern­räu­me wird sofort klar: Der Name ist Pro­gramm. Alles leuch­te­te präch­tig in den unter­schied­li­chen Far­ben der Lerngruppen.
Die Lern­grup­pen­lei­ter erklär­ten Gäs­ten das Prin­zip der Montesso­ri Päd­ago­gik und wie es an der Schu­le im Unter­richt umge­setzt wird. Die Kin­der gin­gen der­weil auf Tuch­füh­lung mit dem Montesso­ri Mate­ri­al. Ob Per­len­stä­be, Streifen‑, Mul­ti­pli­ka­ti­ons- und Divi­si­ons­bret­ter, Blö­cke mit Ein­satz­zy­lin­dern oder Zif­fern und Chips – das mathe­ma­ti­sche Mate­ri­al bot vie­le Mög­lich­kei­ten. Eben­so inter­es­sant ist das Mate­ri­al für den Sprach­be­reich mit sei­nem beweg­li­chen Alpha­bet und den Sand­pa­pier­buch­sta­ben, um Wör­ter sicht­bar und beweg­lich zu gestalten.

Aus dem Musik­raum erklan­gen vie­le unter­schied­li­che Töne. Die Kin­der der Montesso­ri Grund­schu­le zeig­ten auf Instru­men­ten wie ein­fach es ist, sie ertö­nen zu las­sen. Damit ani­mier­ten sie die Besu­cher­kin­der mit­zu­spie­len. Schon bald erklang ein klei­nes Orches­ter mit einem bun­ten Mix aus Tönen – gespielt von Montesso­ri- und Besu­cher­kin­dern. Jedes Instru­ment muss­te aus­pro­biert und bespielt wer­den. So lock­ten sie immer neue Besu­cher hinein.

In der Café­te­ria war ein reich­hal­ti­ges Buf­fet auf­ge­baut. Auf der Ter­ras­se gab es selbst geba­cke­ne Piz­za mit ver­schie­de­nen Belä­gen frisch aus dem Lehmofen.

Auf dem Schul­hof spiel­ten Kin­der auf dem Klet­ter­ge­rüst, bewäl­ti­gen einen auf­ge­brau­ten Par­cours oder spiel­ten Fußball.

montesssori-oberschule-hangelsberg_tag-der-offenen-tuer-2016_2An der Ober­schu­le ange­kom­men emp­fing einen gleich der lecke­re Grillstand.

Im Foy­er der Schu­le wies eine Tafel auf Ange­bo­te hin. Auf den Flu­ren kamen uns Schü­ler mit grü­nen Montesso­ri T‑Shirts ent­ge­gen. Jeder T‑Shirt-Trä­ger und jede T‑Shirt-Trä­ge­rin hat­te ein Namens­schild, sodass man ihn oder sie bei Fra­gen von Gäs­ten unter­schei­den konnte.

In den weit geöff­ne­ten Dop­pel­räu­men  konn­ten die Gäs­te einen Ein­druck von den Lern­bü­ros erhal­ten. Wie in der Grund­schu­le sieht es auch hier nicht nach einem Stan­dard­klas­sen­zim­mer aus. Die Stüh­le sind in einem gro­ßen raum­ein­neh­men­den Kreis auf­ge­stellt. Der hin­te­re Teil des gro­ßen Rau­mes ist mit indi­vi­du­el­len Arbeits­plät­zen aus­ge­stat­tet. Es ent­steht ein gemüt­li­cher und behag­li­cher Eindruck.
In einer Ecke hat sich die Schul­lei­te­rin, Kers­tin Kleist, mit einem Eltern­teil und sei­nen Kin­dern für ein indi­vi­du­el­les Gespräch zurückgezogen.

Am Ende des Gan­ges war­tet wie­der ein bun­tes Buf­fet auf sei­ne Gäs­te. Von süß bis herz­haft bis hin zu vega­nen Snacks war Viel­falt geboten. 
Zwi­schen­drin gab es einen Gruß aus der „Mon­te­ca­te­ring-Werk­statt“. Oben auf der Gale­rie gab es Hen­na-Tat­toos und Nail­art. Einen Raum wei­ter Bastelangebote.
Das High­light des Tages war das gemein­sa­me Sin­gen. Leh­rer, Schü­ler, Gäs­te – alle waren ein­ge­la­den den Chor Klas­si­ker „Hal­le­lu­jah“ von Leo­nard Cohen zu singen.

Die Schul­lei­te­rin, Kers­tin Kleist, ließ ver­lau­ten: “Wir möch­ten es schaf­fen, bis zum Cam­pus­fest im Juni einen rie­si­gen Hal­le­lu­jah-Chor mit vie­len  Men­schen auf­zu­stel­len. You­Tube zeigt uns, dass dies sogar mit 1500 Men­schen mög­lich ist.

Wir sind gespannt, ob das gesteck­te Ziel bis zum Juni erreicht wird und drü­cken fest die Daumen.

Und wie­der ein­mal ist ein erleb­nis­rei­cher „Tag der offe­nen Tür“ des Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg vergangen.

Vie­len Dank an alle Helfer.

Das Team des Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grunwald

Wei­te­re Impres­sio­nen des Tages

8. Oktober 2016: Tag der offenen Tür des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald

Am 8. Okto­ber 2016 lädt der Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grun­wald wie­der zum jähr­li­chen Tag der offe­nen Tür ein.

Sei­en Sie herz­lich will­kom­men und schau­en Sie sich unser Kin­der­haus und unse­re bei­den Schu­len in ent­spann­ter Atmo­sphä­re an.

montessori-campus-hangelsberg_tag-der-offenen-tuer-am-8-oktober-2016Im Kin­der­haus kön­nen sich die Kleins­ten auf einen Erleb­nis­par­cours der Sin­ne wagen und die spe­zi­el­len Montesso­ri Mate­ria­li­en ken­nen­ler­nen, wäh­rend die Eltern die Räum­lich­kei­ten unse­rer lie­be­voll gestal­te­ten Ein­rich­tung erkun­den. Die Erzie­he­rin­nen und Erzie­her des Kin­der­hau­ses ste­hen Ihnen für alle Fra­gen rund um den Tages­ab­lauf offen.

In der Grund­schu­le wer­den wie­der Schü­ler durch das Gebäu­de füh­ren und die Schu­le sowie die Päd­ago­gik aus ihrer Sicht vor­stel­len. Unse­re Montesso­ri Päd­ago­gen erklä­ren Kin­dern und Eltern, wie hier bei uns lesen und schrei­ben gelernt wird, und wie Zah­len, Rechen­ope­ra­tio­nen und Geo­me­trie erleb­bar gemacht wer­den. Die Montesso­ri Mate­ria­li­en lie­gen zum Aus­pro­bie­ren für Groß und Klein in fast Räu­men bereit und war­ten dar­auf aus­pro­biert zu wer­den. Päd­ago­gen geben fach­li­che Anleitungen.
Wäh­rend unse­re Son­der­päd­ago­gen Eltern über För­der­mög­lich­kei­ten an unse­rer Grund­schu­le bera­ten prä­sen­tie­ren die Fach­be­rei­che Eng­lisch und Musik inter­es­san­te Mit­mach-Ange­bo­te. Dazu ist unse­re klei­ne Schul­bi­blio­thek geöff­net und lädt ein, Buch­stif­ter zu werden.
Auch drau­ßen auf dem Schul­hof wird es Beson­de­res zu sehen geben. Unser ein­zig­ar­ti­ger Tier­hof wird schnell die Auf­merk­sam­keit unse­rer klei­nen Besu­cher auf sich zie­hen. Dazu gibt es ver­schie­de­ne Quiz­fra­gen aus der Tier­welt. Bei geeig­ne­tem Wet­ter ist der Lehm­ofen in Betrieb und auf dem Hof köchelt eine war­me Sup­pe auf dem offe­nen Feu­er. Wei­te­re Köst­lich­kei­ten für jeden Geschmack gibt es in der Cafeteria.

An der Ober­schu­le erwar­tet das Schul­team sei­ne Gäs­te mit ver­schie­de­nen Ange­bo­ten. Die Schul­band wird auf­tre­ten und so akus­tisch den Weg zur Ober­schu­le aufzeigen.
Gäs­te kön­nen durch die Unter­richts­räu­me schlen­dern und dabei die Arbeit in den Lern­bü­ros ken­nen­ler­nen und sich Unter­richts­er­geb­nis­se anse­hen. Auch die Werk­stät­ten öff­nen an die­sem Tag ihre Türen.  Wer nicht nur schau­en, son­dern sich auch ein­mal aus­pro­bie­ren mag, der kann in ver­schie­de­nen Expe­ri­men­ten den Natur­wis­sen­schaf­ten auf den Grund gehen.
Auch kuli­na­risch hat die Ober­schu­le Eini­ges zu bie­ten. Das Mon­te­ca­te­ring-Team wird die Gäs­te wie­der mit Köst­lich­kei­ten über­ra­schen und auf den Flu­ren der Schu­le wird ein herz­haf­tes Buf­fet sei­ne Gäs­te ver­sor­gen. Freun­de des Gril­lens kom­men am Grill­stand voll auf ihre (Geschmacks-) Kosten. 
Am Eltern­stamm­tisch geben Eltern Ein­bli­cke für Eltern und am Tisch der Ehe­ma­li­gen berich­ten Schü­ler von ihren Erfah­run­gen an der Schu­le. So erhal­ten Gäs­te einen authen­ti­schen Ein­druck von der Schule.
Wer eine indi­vi­du­el­le Bera­tung durch die Schul­lei­te­rin, Kers­tin Kleist, am Tag der offe­nen Tür wünscht, den bit­tet die Schu­le um kur­ze vor­he­ri­ge tele­fo­ni­sche Vor­anmel­dung (Tel.: 033632 599 23 oder 21).

Kom­men Sie vor­bei und ler­nen Sie in locke­rer Atmo­sphä­re die Montesso­ri Päd­ago­gik und den Ablauf an unse­ren Ganz­tags­schu­len kennen.

Wir freu­en uns auf Sie!

Das Team des Montesso­ri Cam­pus Han­gels­berg Cla­ra Grunwald

PS: Wenn Sie sich für das Schul­jahr 2016/2017 anmel­den möch­ten, emp­fiehlt es sich, eine per­sön­li­che schrift­li­che Bewer­bung des Kin­des sowie das aus­ge­füll­te Anmel­de­for­mu­lar mitzubringen.